NEPALHILFE KULUNG
© Nepalhilfe Kulung
Vereinsgeschehen
5. Jänner 2013
Die Mitglieder des Vorstands werden im Zuge einer Vorstandssitzung von einem anonymen Spender zu einem Abendessen eingeladen.
Wir bedanken uns dafür sehr herzlich!
16. Oktober 2012
Wir treffen uns mit den Mitgliedern des Bung Public Welfare Center in Kathmandu und freuen uns, Min Spendengelder übergeben zu dür-
fen. Die in der Mustang-Trekkinggruppe anwesenden Großspender bzw. Helfer werden von Min und seinen Leuten mit Glücksschälen und
Ehrentafeln beschenkt. Es ist sehr ergreifend, diese große Dankbarkeit sehen und spüren zu dürfen und wir freuen uns sehr, Mins Dank
auf diesem Weg an die daheim gebliebenen Spender übermitteln zu können.
19. Mai 2012
Rita und Roland Mattle berichten anhand eines Bildervortrags über ihre Wanderung nach Bung und die Besichtigung des neu errichteten
Wasserkraftwerkes. Die Bilder von den Feierlichkeiten in Bung zeigen deutlich, wie dankbar die Dorfbevölkerung für die durch Spenden-
gelder geleistete Hilfe ist. Bei diesem Vortrag wird auch der neu gegründete Spendenverein “Nepalhilfe Kulung” vorgestellt.
23. März 2013
Roland Mattle zeigt Bilder vom Trekking ins verborgene Königreich Mustang und dem bewegten Leben des Bergsteisteigers Josef Tscho-
fen. Der Vortrag ist sehr gut besucht und dementsprechend erfreulich fällt der Reinerlös aus, der zur Gänze dem Schulbau in Bung zu-
fließt. Den vielen fleißigen Helfern, die am Erfolg dieses Abends beteiligt waren, sei an dieser Stelle herzlich gedankt!
27. April 2013
Im Zuge der Jahreshauptversammlung wird 9 Großspendern die Urkunde für die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Dank ihnen und vieler
anderer Spender konnten im Oktober und in diesem Frühjahr ansehnliche Geldsummen nach Nepal gebracht bzw. überwiesen werden.
Kürzlich wurde mit dem Bau der Sekundarschule in Bung begonnen. Es ist geplant, den Rohbau bis zum Beginn des Monsuns zu errich-
ten und diesen dann während der Regenzeit provisorisch zu nutzen. Im kommenden Herbst werden Roland und Kurt zeitversetzt mit
ihren Trekkinggruppen nach Bung wandern und Min weitere Spendengelder übergeben.
8. November 2013
Die Trekkinggruppe von Roland erreicht Bung und übergibt während der feierlichen Eröffnung unserer neuen Schule Spendengelder an
Min.
Ende November 2013
Kurt und seine Trekkinggruppe bringen 100 kg an Schulmaterial (Hefte, Stifte usw.) und außerdem weitere Spendengelder nach Bung. Die
Freude von Min und der Dorfbevölkerung ist wieder sehr groß. Die Schulsachen werden von den Schülern dringend benötigt und mit dem
Geld kann die neue Schule nun vollständig bezahlt werden!
28. Juni 2014
Wir Vorarlberger fahren am Freitag, den 27.6., nach Haus im Ennstal, wo wir uns für zwei Nächte im Grundnerhof einquartieren. Nach
einer Klettertour auf den Hochkesselkopf bzw. Däumling halten wir am Abend die Haupversammlung ab. Nach dem offiziellen Teil zeigt
Roland Bilder vom letzten Trekking nach Bung, der neuen Sekundarschule und deren feierliche Eröffnung und schlussendlich von der
Besteigung des Mera Peak.
November 2014
Die Trekkinggruppen von Roland und Kurt bringen Spendengelder nach Nepal.
April 2014
Min nimmt Spendengelder in Empfang!
23. - 28. Mai 2015
Übergabe der Spendengelder in Nepal
Am Samstag, den 25. April, wird Nepal von einem Erdbeben der Stufe 7,8 erschüttert. Teile von Kathmandu, darunter auch die alte Königs-
stadt und UNESCO-Weltkulturerbe Bhaktapur werden fast völlig zerstört. Auch viele Bergdörfer werden hart getroffen, besonders jene im
Distrikt Gorkha, wo das Erdbeben sein Epizentrum hat. Die Zahl der Toten wird täglich nach oben korrigiert.
Über die Informationen und Bilder aus dem Fernsehen und Internet sind wir schockiert. Roland ruft sofort bei unseren Freunden in Kath-
mandu an und erfährt schließlich, dass alle in Sicherheit sind. Min hat sich jedoch erst kürzlich auf den Weg nach Bung gemacht und ist
nicht erreichbar. Erst am fünften Tag nach dem verheerenden Erdbeben ist ein kurzer Telefonkontakt mit Min möglich. Roland erfährt, dass
das Erdbeben auch in Bung schwere Schäden angerichtet hat. Glücklicherweise sind jedoch alle Einwohner mit ihrem Leben davongekom-
men!
In den ersten Tagen wohnen viele Menschen aus Angst vor den ständigen Nachbeben unter Planen und in Zelten. Es dauert geraume Zeit,
bis die internationale Hilfe in Kathmandu richtig anläuft. Die Regierung Nepals verspricht der schwer getroffenen Bevölkerung mehr, als sie
schlussendlich einhält.
15. Oktober 2015
Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet im Alpinarium in Galtür statt. Trotz der winterlichen Straßenverhältnisse ist sie sehr gut
besucht. Auch der im Anschluss stattfindende Bildervortrag von Roland findet sehr großes Interesse. Neben einer sehr erfreulichen Spen-
densumme dürfen wir uns nun auch über etliche neue Mitglieder freuen.
Oktober 2015
Stefan, Roland und Rita Mattle bringen mit ihren Trekkinggruppen einen fünfstelligen Spendenbetrag nach Nepal.
April 2016
Ein Alpinpolizist aus Kärnten reist mit einer Trekkinggruppe und mit Spendengeldern nach Nepal.
Mai 2016
Ein Mitglied unseres Vereins bringt Spendengelder nach Nepal.
22. Oktober 2016
Heuer findet die Jahreshauptversammlung im gemütlichen Panoramagasthof am Kristberg statt. Recht viele Mitglieder reisen per Gondel-
bahn an und genießen die nette Atmosphäre im Muttstöbli. Natürlich finden auch die vielen Informationen und aussagekräftigen Bilder vom
Bau der Trockentoiletten und der Wasserleitung zur Schule großes Interesse.
19. November 2016
Zum Ende des Jahres der Barmherzigkeit präsentiert Roland unseren Verein im Kloster Gauenstein. Er zeigt Bilder vom Kraftwerk, von der
Sekundarschule, den Trockentoiletten und der Trinkwasserleitung für die Schule in Bung und berichtet außerdem über unser nächstes
großes Projekt, die Versorgung der ganzen Dorfbevölkerung mit sauberem Trinkwasser.
24. - 26. November 2016
Beim Bergfilmfestival “Gratwanderung” in Schruns stellt Roland an den drei Abenden unseren Verein vor, denn der Reinerlös dieses tollen
Events soll bei der Finanzierung der Trinkwasserversorgung für Bung helfen. Neben Rolands Vortrag gibt es zahlreiche spannende
Bergfilme von Menschen aus der Region aber auch darüber hinaus zu bestaunen.
Oktober 2017
Roland und Kurt bringen mit ihren Trekkinggruppen Spendengelder nach Nepal.
9. Oktober 2018
Die Jahreshauptversammlung findet in Bludenz statt. Wir freuen uns sehr, dass heuer Min erstmals dabei sein kann. Min nützt die Gele-
genheit, sich bei allen Mitgliedern und Spendern zu bedanken:
Übersetzung
von Mitglied
Walter Schmidt
14. April 2012
Gründung des Spendenvereins “Nepalhilfe Kulung
Roland: Die kurze Zeit, die wir in Kathmandu verbringen, ist ein Wechselbad der Gefühle. Einerseits sind wir sehr erleichtert, unsere
Freunde heil anzutreffen, doch in vielen anderen Familien hat das Erdbeben großes Leid angerichtet. Noch immer bebt die Erde - ein
ungutes, ja beängstigendes Gefühl. Für viele Nepali bedeutet dies jedoch Todesangst. Besonders Frauen und Kinder verlassen bei jedem
Nachbeben panikartig und schreiend ihre Häuser. Das mit ansehen zu müssen ist schrecklich! Auch die starken Zerstörungen und die
riesigen Schuttberge machen uns traurig. Menschen graben mit bloßen Händen darin und tragen die Ziegelsteine in den traditionellen
Bambuskörben weg. Diese Bilder verfolgen uns bis in die Heimat und werden uns wohl immer in Erinnerung bleiben.
Noch bevor wir einen Spendenaufruf starten, trifft schon Geld für die Erdbebenopfer auf unserem Vereinskonto ein. Und es wird immer
mehr! Während der Kontostand täglich ansteigt, wird die Situation für die Menschen in Nepal eher schlechter. So ist bald klar, dass die
vielen Spenden irgendwie nach Nepal müssen. Wir hören uns um, kontaktieren Mins Tochter Rekha und wissen bald, dass eine Überwei-
sung keinesfalls in Frage kommt. Die nepalesische Regierung hat kurzfristig die Gebühren für Überweisungen von Devisen auf 25 % ange-
hoben. Unbestätigten Berichten zufolge soll sogar das ganze einlangende Geld unter dem Titel Wiederaufbau einbehalten werden. Ro-
land, Kurt, Alois, Albert Gerhardter und Franz Neumayer entschließen sich kurzerhand, das Geld persönlich nach Nepal zu bringen. Am 23.
Mai fliegen sie mit Zelten einer anderen Hilfsorganisation und einem namhaften fünfstelligen Geldbetrag von unserem Spendenkonto nach
Kathmandu. Die Zelte bekommen evakuierte Familien aus dem Langtanggebiet. Die Spendengelder werden an Min und das Exekutiv-
Komitee des Bung Public Welfare Centers übergeben. Sie haben bereits einen Verteilungsschlüssel ausgearbeitet, denn die Einwohner
von Bung wurden vom Erdbeben unterschiedlich stark getroffen. Dutzende Häuser müssen neu gebaut werden und bei manchen reicht es,
die entstandenen Risse auszubessern. Leider gehört auch das Maschinenhaus unseres Wasserkraftwerks zu jenen Gebäuden, die
vollständig erneuert werden müssen. Von der Primarschule sind zwei Klassenräume eingestürzt und unsere neue Sekundarschule weist
Scherrisse auf, deren Auswirkung nun genau überprüft werden muss.
28. Dezember 2018 - 12. Jänner 2019
Rita und Roland bringen mit ihrer Trekkinggruppe Spendengelder nach Nepal. Die Wanderung führt nach Bung, wo der erste Bauabschnitt
der Trinkwasserversorgung feierlich eröffnet werden kann.
16. August - 8. September 2019
Roland und 9 weitere Vorarlberger bringen im Zuge ihres Trekkings ins Upper Dolpo Spendengelder nach Nepal.
14. Oktober 2019
Die diesjährige Hauptversammlung findet wieder in Bludenz statt. Über die Anwesenheit von Min und Haidhan freuen wir uns sehr!
November 2020
Aufgrund der Covid-Situation kann keine Hauptversammlung abgehalten werden. Auch Reisen nach Nepal sind schon seit dem Frühjahr
nicht mehr möglich und so mussten Spenden und Mitgliedsbeiträge ausnahmsweise nach Kathmandu überwiesen werden. Min und seine
Helfer bedanken sich sehr herzlich für das Geld, das inzwischen auch in Bung angekommen ist.
11. September 2021
Wir freuen uns sehr, die diesjährige Hauptversammlung wieder abhalten zu dürfen - noch dazu wieder einmal bei unseren zahlreichen Mit-
gliedern in der Steiermark.
23. September 2022
Unsere diesjährige Hauptversammlung halten wir in Bartholomäberg/Innerberg im Gasthof Mühle ab. Besonders freut uns, dass wir bzw.
unsere Freunde in Bung das Trinkwasserprojekt im Laufe dieses Jahres erfolgreich zu Ende bringen konnten.